Eine aktuelle Liste unserer Projekte.

Lichtblicke

„Lichtblicke“ ist ein partizipatives inklusives Tanztheater – Filmprojekt mit Menschen mit und ohne Demenz und einer Gruppe von Künstler*innen aus der Tanz-Theater und Filmszene aus Berlin. Das partizipative Tanztheater – Filmprojekt möchte Inklusion und kulturell-gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen.Es möchte weiterhin auf den gesellschaftlichen Zustand und den Umgang mit Alter, Demenz, Herkunft und sexueller Orientierung hinweisen und […]

Weiterlesen

Global Water Dances 2023

Internationales Tanzfestival am 10. Juni 2023 Global Water Dances verbindet und unterstützt eine globale Gemeinschaft von Choreographen*innen und Tänzer*innen, um durch die universelle Sprache des Tanzes zu Aktionen und internationaler Zusammenarbeit zu Wasserfragen anzuregen.Weitere Infos: www.globalwaterdances.org Tänzer ohne Grenzen e.V. unterstützt und betreut insgesamt 21 beteiligte Standpunkte national und international. Glückwunsch an alle 21 Global […]

Weiterlesen

Das Fest – Tanz auf dem Plateau

Ein partizipatives Tanzprojekt mit hunderten Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Polen. Es wirken mit: Bewohnerinnen des Seniorenheims „Abendsonne“ Penkun, Grundschule Penkun, Kindergarten „Pusteblume“ Penkun, Landfrauengruppe Schwennenz, Seniorensportgruppe Krackow, Teatr Tańca EGO VU Gryfino, Gmina Kołbaskowo, Freie Schule Wallmow, Anglerverein Krackow, Jagdhornbläser Penkun, deutsch-polnischer Chor Brüssow, Oldtimerverein Krackow und viele mehr. „Das Fest- Tanz auf dem Plateau“ […]

Weiterlesen

Hörgang 21- Audiowalk durch Moabit- ein Vorschlag zum Perspektivwechsel

Ein partizipatives Kunstprojekt. Jugendliche aus Moabit/Berlin erobern den urbanen Raum ihrer Nachbarschaft mit Kunst, Musik und Audiobeiträgen.Mit dem Audiowalk wollen wir Jugendlichen ermöglichen Orte im Kiez zu öffnen, sei es um deren Schönheit oder deren Hässlichkeit zu zeigen.Musik oder Tonfragmente geben den Schüler*innen die Möglichkeit in Dialog zu treten, ihre tiefe Verbundenheit mit dem Kiez […]

Weiterlesen

Kulturaustausch-Reise nach Accra

Tänzer* ohne Grenzen wurde eingeladen teilzunehmen an der Kulturaustausch-Reise von Kulturschaffenden der kulturellen Bildung nach Accra, Ghana    20. bis 27. August 2022. Diese Veranstaltung findet in enger Kooperation mit der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) im Rahmen des Förderprogramms weltwärts-Begegnungen / Teams up! des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und Engagement […]

Weiterlesen

Prozessförderung

Tänzer* ohne Grenzen freut sich sehr eines der ausgewählten Projekte der diesjährigen Prozessförderung vom Fond Soziokultur zu sein! Im Mittelpunkt der Förderung von „Profil: Soziokultur“ stehen freie gemeinnützige Träger und Einrichtungen der partizipativen Kulturarbeit, ihre Profilschärfung und Verankerung. Entwicklungsprozesse auf Organisations-, Programm-, Personal-, Kommunikations- oder Finanzierungsebene sowie die nachhaltige Vernetzung mit Kooperationspartnern und der öffentlichen […]

Weiterlesen

Gleich im Gewicht

Gleichgewicht spielt in unserem Leben eine wichtige Rolle, zeigt sich in vielen Bereichen körperlicher, innerlicher, sozialer Balance. Auch in der Konstruktion und Komposition. Die Kinder untersuchen mit uns gemeinsam: Was ist Gleichgewicht,was Symmetrie, Ausgeglichenheit oder Disharmonie? Wie fühlt es sich an, wenn ich aus dem Gleichgewicht gerate? Stolpere? Kann ich das Gefühl zeichnen, tanzen, zum […]

Weiterlesen

Sichtbar – Unsichtbar

Jede Herausforderung, jedes Hindernis bietet auch neue Möglichkeiten Ein partizipatives Tanzprojekt mit Schüler*innen der 3.-4- Klasse der Grundschule Kastanienallee in Halle/ Saale in Kooperation mit dem WUK Theater Quartier. Künstlerische Leitung: Anja Schäplitz, Kostis Spyrou Kostüm Design: Jule Bosch ⠀ Produktionsleitung: Franziska Massa, Anne Sommer Projektzeitraum: Mai 2022 ⠀ Förderer:

Weiterlesen

Nur der Augenblick zählt

„Nur der Augenblick zählt“ ist ein generationsübergreifendes Tanzfilmprojekt für Menschen mit und ohne Demenz und sieben professionellen Tänzer*innen. Mit dem Projekt treten wir der Altersdidkriminierung entgegen und tragen gemeinsam an der Gestaltung einer inklusiven, altersfreundlichen, aktiven, lebendigen und weltoffenen Gesellschaft bei. Künstlerische Leitung, Choreografie , Tanz: Anja Schäplitz, Be van Vark Choreografie, Tanz: Anna Nemeth, […]

Weiterlesen

Weil wir sprechen

Weil wir sprechen / Versprechen wir uns / Weil wir sprechen / Schweigst du / Weil wir sprechen / Bin ich / Weil wir sprechen / Spreche ich nicht / Weil wir sprechen / Kannst du sein / Weil wir sprechen / Sind wir / Weil wir sprechen. „Weil wir sprechen“ ist eine Abstraktion der […]

Weiterlesen